Diensteanbieter im Sinne des TMG:
Bundesrepublik Deuschland,vertreten durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit,
vertreten durch das Umweltbundesamt.
Umweltbundesamt Dienstsitz
Postfach 140606813 Dessau-Roßlau
Telefon: 0340-2103-0
Telefax: 0340-2103-2285
E-Mail: info@umweltbundesamt.de
Internet: http://www.umweltbundesamt.de
Verantwortlicher gemäß §55 Abs.2 RStV
Peter TrefflerI 1.5-SG: Umweltinformationssysteme und -dienste
Bismarckplatz 1
14193 Berlin
Telefon: 030 8903-5671
Telefax: 030 8903-5613
E-Mail: peter.treffler@uba.de
© Copyright
Umweltbundesamt DienstsitzPostfach 1406
06813 Dessau-Roßlau
Urheberrecht
Alle Texte, Bilder, Grafiken, Anwendungen und Kartendienste, sowie ihre Arrangements unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums.Einige Internetseiten enthalten auch Kartendienste, die dem Urheberrecht derjenigen unterliegen, die diese zur Verfügung gestellt haben.
Realisierung und Technik
Umweltbundesamt:- I 1.5-SG: Sachgebiet Umweltinformationssysteme und -dienste
- Referat Z7-H: Informationstechnik (Rechenzentrum)
Nutzungsbedingungen
Die im Kartenclient eingebundenen Kartendienste (Geodaten) stammen auch von anderen Anbietern.Die Nutzung der kostenfrei angebotenen Kartendienste ist hierbei an entsprechende Bedingungen geknüpft, die zu beachten sind.
Die Einbindung der Kartendienste des Umweltbundesamtes in eigene Portale bedarf der Abstimmung mit dem UBA.
Die Nutzung von nicht UBA-eigenen Kartendiensten in eigenen Portalen bedarf der Zustimmung des jeweiligen Anbieters.
Hinweis
Das Umweltbundesamt übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte von Internetseiten Dritter, die über Links erreicht werden. Die verlinkten Inhalte werden bei der Aufnahme nur kursorisch angesehen und bewertet.Eine kontinuierliche Prüfung der Inhalte ist weder beabsichtigt noch möglich.Das Umweltbundesamt distanziert sich ausdrücklich von allen Inhalten, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstoßen.
Datenschutz- und Haftungshinweis
Sicher Surfen
Wir raten zu einer Firewall und einem leistungsfähigen Virenscanner, dessen Einstellungen und Signaturen Sie am besten täglich aktualisieren; bei vielen Programmen lässt sich das automatisch einstellen.Wenn Sie sich weiter informieren möchten, empfehlen wir die Bürgerinformation des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik - BSI für Bürger.
Dort können Sie auch die Newsletter des Bürger-CERT (CERT = Computer Emergency Response Team) abonnieren, der Sie schnell und zuverlässig über aktuelle Sicherheitswarnungen informiert.